Grafikdesign und Illustrationen, aus Berlin, mit Fokus auf politische Kommunikation und Comic. Ich bin offen für neue Projekte und Ideen, fragt mich gern an. 

Also available in english.


Kontaktinfo@mathiseckelmann.de
@mathis_eckelmann
a01Befreite und Besiegte -
Perspektiven auf das Jahr 1945
2025
IllustrationGedenk- und Bildungststätte 
Haus der Wannseekonferenz
Die Gedenk- und Bildungsstätte widmet sich 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs unterschiedlichen Perspektiven auf das Jahr 1945. Ich durfte den Jahreskalender 2025 illustrieren.  
b01Die Zukunft der Geschichte2025 Faltblatt
Jour Fixe Initiative
Frankurt (Main)

In der Gegenwart erfordert der Zustand der globalen Gesellschaft und ihrer natürlichen Grundlagen Veränderung in vielleicht nie gekannter Dringlichkeit. Veränderung ist jedoch nur möglich, wenn das Bestehende auch als veränderbar verstanden wird. 

Flyer für die Vortragsreihe “Zukunft der Geschichte”

c01Ghosts of your Life
2024
Comic
Freie Arbeit
36 Seiten 

Die Protagonistin Emma, der aus unerfindlichen Gründen ein drittes Ohr gewachsen ist, wird im Berufsverkehr der U8 auf ungewöhnliche Geräusche aufmerksam. Sie folgt ihnen durch dunkle U-Bahntunnel und Bunkerstollen, und findet unverhofft den Zugang zur Unterwelt. Die heißt hier „Uncanny Valley“ und ist selbst im Umbruch. Seit einiger Zeit nämlich sind Menschen aufgetaucht, die, im Übrigen für ein wirklich schlechtes Gehalt, Messungen durchführen. 

Erster Teil einer Erzählung, angesiedelt im “Uncanny Valley”. Eingericht als Abschlussarbeit (BA) an der Kunsthochschule Berlin Weißensee

a05Participatory Mapping 2023IllustrationErnährungsrat Berlin
Participatory Mapping fragt die Teilnehmer*innen nach ihrer Wahrnehmung der Stadt. Wo gehen sie gerne hin? Wo kommen verschiedene Menschen zusammen? Was ist zu teuer?  Wo ist es stressig? Ich habe Icons entworfen, die helfen sollen das eigene Bild der Stadt zu entwerfen. 
a02Landkarte Praxisforschung2023 IllustrationNutri Net

Illustrationen zur Kartierung eines Projekts für „Nutri Net“, die sich für eine Zusammenarbeit von Praktiker*innen, Berater*innen und Wissenschaftler*innen im Ökolandbau einsetzen

b02Fach- und Netzwerkstelle
Licht Blicke
2023 ff.
Grafik/Öffentlichkeitsarbeit
Fach- und Nezwerkstelle Licht Blicke

An der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sieht die Fach- und Netzwerkstelle Licht Blicke ihre Aufgabe darin, zur Förderung einer demokratischen Kultur im Stadtteil Berlin Lichtenberg beizutragen. Seit 2023 betreue ich die Öffentlichkeitsarbeit der Fach- und Netzwerkstelle.

a03“Die Bilderberger”, “The Great Reset” usw. 2022 Illustration
Runder Tisch für politische 
Bildung Lichtenberg

In Lichtenberg gibt es manchmal Aufkleber und Graffiti. Die Aufkleber und Graffiti sind an Wänden von Häusern oder an Laternen. Die Aufkleber und Graffiti sagen: „Bilder-Berger“ oder „Great Reset“. Aber: Was bedeutet „Bilder-Berger“ und „Great Reset“?

Die Broschüre erklärt antisemitische Verschwörungserzählungen in einfacher Sprache. Ich habe dafür Illustrationen erstellt.
a04Spart euch euer Fake-Mitleid! 2023 Illustration
NS-Dok. Info- und Bildungsstelle 
gegen Rechtsextremismus (ibs)

Ein junger Mann macht einen antisemitischen Vorfall gegen ihn öffentlich, im Netz schlagen ihm neben Unterstützung Agression, Abwehr und Schuldumkehr entgegen.  Ein illustrierter Fallbericht.
c02 Mehr als 2 Seiten 2021 Comic
Pädagogische Werkstatt auf dem Campus
www.mehrals2seiten.de

Der als Schulprojekt gestartete Comic “Mehr als 2 Seiten. Eine Reise durch Israel und die Palästinensischen Gebiete” wurde bereits mehr als 15.000 Mal verteilt, und ist mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden. 
a06 Wikimedia 2019 Illustration
Wikimedia Deutschland

Deine Crew für freies Wissen. Illustrationen für zwei Kampagnen durch Wikimedia Deutschland